Was ich unter Clean Coaching verstehe
Zu mir kommen Menschen, die etwas in ihrem Leben ändern wollen und mehr dazu erfahren wollen. Sie fragen sich zum Beispiel, wohin die Reise gehen soll oder welchen Weg sie wählen sollen, damit das passiert, was sie sich wünschen.
Wenn diese Menschen mit mir sprechen, können sie sicher sein, dass alles vertraulich behandelt wird und niemand davon erfährt. Das ist bei jedem professionellen Coaching so. Das ,Clean' vor dem Coaching bedeutet, dass ich in einer speziellen Grundhaltung arbeite. Ich lasse Menschen erzählen, ohne eigene Gedanken oder Bewertungen dazu einzubringen.
Meine ganze Aufmerksamkeit liegt bei meinen Erzählpartnerinnen und -partner, Coachees genannt. Meine Fragen regen zum kreativen Nachdenken an und enthalten deshalb keine Ideen für Lösungen. Sie halten das Erzählen im Fluss und bewirken, dass Coachees ihre Gedanken selbst ordnen, ihre Anliegen aus verschiedenen Perspektiven betrachten, über Assoziationen eigene Ideen entwickeln und selbst entdecken, welcher Weg gut zu Ihnen passt und wohin sie gehen wollen.
Einer meiner Coachees hat es so beschrieben: "Obwohl du da warst und mir Fragen gestellt hast, habe ich dich nicht mehr als Person wahrgenommen. Ich habe mich nur noch mit mir selbst und meinem Thema beschäftigt, immer mehr entdeckt und Zusammenhänge erkannt, die mir vorher nicht bewusst waren. Am Ende war mir vieles klar."