Clean Space - Arbeit mit Gruppen | Vertiefung
Im Workshop lernen Sie, wie Sie den Clean-Space-Prozess in der Arbeit mit Paaren und Gruppen anwenden.
Der Zweck der Arbeit mit Gruppen und Paaren besteht darin, das Wissen der einzelnen Personen sichtbar zu machen. Durch das Entdecken von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Synergien vertieft sich das Wissen, wodurch ein neues gemeinsames Bewusstsein entsteht.
Unter Paaren verstehen wir zwei Menschen, die in einer Beziehung zueinander sind. Das können zwei (Ehe-)Partner:innen sein, aber auch zwei Arbeitskolleg:innen, zwei Geschäftspartner:innen oder zwei gute Freunde. Durch Paar-Prozesse entsteht ein besseres Verständnis füreinander und damit auch neue Ideen und Lösungen.
Auch Gruppen, zum Beispiel Teams, Abteilungen, Organisationen oder Familien können mit Clean Space ihre Themen bearbeiten und gemeinsam kreative Ideen für ein Projekt, eine Vision oder eine neue Arbeitssituation oder ein Haus entwickeln.
Nach einem kurzen Überblick über die Arbeit von David Grove und einer Einführung in den Clean-Space-Prozess gehen wir direkt über zum Learning-by-Doing. Wir orientieren uns dabei an dem Buch "Erkenntnisse im Raum" von James Lawley und Marian Way.
Sie werden mit den Fähigkeiten und Kenntnissen nach Hause gehen, die es braucht, um Clean-Space-Prozesse mit eigenen Kundinnen und Kunden durchzuführen.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop sind gute Kenntnisse von Clean Space in der Arbeit mit einzelnen Personen.
Termine und Arbeitszeiten
im Lebenslustgarten in Kalchreuth (bei Nürnberg)
Samstag, 22. Juli 2023, 13:15 bis 21:30 Uhr (2 Pausen)
Sonntag, 23. Juli 2023, 10:00 bis 14:30 Uhr (1 Pause)
Anzahl Teilnehmende
Kleingruppe, bis zu 10 Personen
Kursgebühr
310 € inkl. Ust.
Reduzierter Preis für Studierende, Arbeitssuchende und Mitarbeitende von gemeinnützigen Organisationen: 210 € inkl. Ust.
Enthält einfache vegetarische Verpflegung.
Bitte kaufen Sie als Vorbereitung das Buch "Erkenntnisse im Raum" von James Lawley und Marian Way.
Sich für die Weiterbildung anmelden:
Link zum Anmeldeformular
Veranstalterin
Andrea Matt, Am Gupfenbühel 3, FL-9493 Mauren, Liechtenstein
Telefon +41 78 785 8373 oder +49 176 4352 1412
Veranstaltungsort
Andrea Matt, Sonnenstraße 36, D-90763 Fürth, im Lift 3 drücken
Unterkünfte auf Webseite des Tourismus Fürth
Hygienekonzept
Wir halten das aktuell geltende Hygienekonzept zur Vermeidung der Ausbreitung des Corona-Virus ein. Sollte dies aufgrund geänderter Vorgaben nicht möglich sein, werden wir die Veranstaltung verschieben oder absagen.
Bitte beachten Sie, dass aktuell nur Personen teilnehmen können, die geimpft, genesen oder getestet sind (3G) und die keine Symptome im Zusammenhang mit Covid-19 haben.
Der Seminar-Raum ist gute 40 m2 groß und lässt sich gut lüften. Eine CO2-Ampel ist installiert. Sie zeigt an, wann gelüftet werden muss.